Hochkönig/Bratschenkopf - Teamwork für Holz 100

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon oft habe ich mir diese Tour im Panico Alpinverlag (Best of Genuss) angesehen. Im Internet findet man bei der

Recherche überhaupt keine Informationen. Also wurde es Zeit, die Tour selbst zu erkunden:

Wir entschieden uns für den Zustieg vom Dientner Sattel aus. Der Zustieg über das Bachbett und den großen grasbewachsenen

Rücken (Achtung: nicht zu hoch queren) in das Kar (lange Altschneereste) ist nicht zu verfehlen. Leider haben wir

den Einstieg zu den Zustiegsseillängen etwas länger suchen müssen. Die plattige weiße Felsrampe im Nahbereich des Schneefeldes

(Bild 2) sieht zwar verlockend aus, führt jedoch nicht zum eigentlichen Beginn der Tour. Nach der Querung des Kars führt eine schroffige

Rampe (mit etwas Gras) nach rechts ca. 100 m zum Einstieg der Zustiegslängen.

Die Tour selbst ist bestens abgesichert. Zusätzliches Material ist nicht notwendig. Die schweren Stellen sind eng gesichert.

Ab der 9. Seillänge genussvolle, leichte Plattenkletterei.

Vom Bratschenkopf stiegen wir hinab zum Normalweg und verfolgten diesen zum Matrashaus. Dort gab es für uns

Kletterer ein Getränk und einen Schnaps gratis (Danke Roman!). Auch durften wir uns in das mit einer Widmung von

Albert Precht versehene Tourenbuch eintragen. Danach ging´s zurück zum Dientner Sattel über das Birgkar.

Zustieg: 3 h, Kletterei: 5,5 h, Aufstieg zu Matrashaus: 1 h, Abstieg zum Dientner Sattel: 2,5 h

Ein perfekter Klettertag! Danke Rupert!

zurück zum Tourenbuch